KI unter der Lupe
Von Célia am .
Im Alltag benutzen manche hin und wieder KI (KI ist die Abkürzung für Künstliche Intelligenz), ohne zu wissen, wie dieses programmierte System eigentlich funktioniert. Genau deswegen habe ich diesen Artikel geschrieben.

KI ist eine moderne Technologie, ein Werkzeug der Informatik. Eine sehr bekannte künstliche Intelligenz ist Chat GPT. Eine KI liest und versteht Daten, daraus „lernt“ sie. Da dies der menschlichen Intelligenz nahe kommt, aber nicht dasselbe ist, heißt es künstliche Intelligenz.
Zuerst ist es nur ein Programm, das darauf programmiert ist, Daten zu verstehen und neue Inhalte zu verfassen. Dazu benötigt KI erstmal Daten, um daraus zu „lernen“. Die Hersteller*innen der künstlichen Intelligenz nennen diesen Vorgang „trainieren“. Dann ist die KI fertig und bereit zum ausprobieren.
Das menschliche Gehirn und eine künstliche Intelligenz sind ähnlich, aber sie haben auch ein paar Unterschiede: KI „lernt“ schneller als der Mensch. Außerdem kann eine künstliche Intelligenz schnellere Antworten geben. Aber Vorsicht: KI kann bei gelernten Daten nicht entscheiden, was wahr und was falsch ist.
Zum Schluss noch ein paar Infos zum Bild dieses Artikels: Auf diesem Bild ist ein Zimmer mit Computer im Stil von van Gogh zu sehen. Da es aber zu van Goghs Zeit noch keine Computer gab, kann es eigentlich nur eine KI gewesen sein (-;.0