Zeitzentrum Zivilcourage - was ist das eigentlich?
In der zehnten Klasse macht man eine Exkursion ins Zeitzentrum Zivilcourage im Rahmen des Geschichtsunterrichts. Aber, was genau ist das denn? Wieso geht man dort hin? Was soll einem das bringen? Und welche Botschaft steckt da mit drin?
Livia berichtet von einem Tag im Zeitzentrum, und Sophie hat Mal genauer nachgefragt.
Das Cafeteria-Restart-Projekt
Neues Jahr, neue Preise - vielen ist schon aufgefallen, dass die Cafeteria die Preise ein wenig erhöht hat. Aber warum? Und wieso achtet die Cafeteria jetzt mehr auf Nachhaltigkeit? Für diese und andere Fragen stand Stefanie Thiem vom Förderverein Anais Rede und Antwort und es kamen einige interessante Dinge heraus.
Poesie aus dem Schulalltag
11. Jahrgang:
Schüler 1 gibt Schüler 2 Nackenschelle.
Schüler 2 zum Lehrer: „Schüler 1 hat mich geschlagen!“
Lehrer: „Dann schlag doch zurück.“
Aufruhr an der EBS
Die letzte Woche war geprägt von kriminellen Vorfällen, die wir von Strömsheet natürlich nicht verpasst haben und über die wir exklusiv berichten.
Wie steht es um die Courage an der EBS? Ist unsere Schule tatsächlich eine ohne Rassismus?
Frau Schotemeier leitet seit einiger Zeit die AG „Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“. In dieser AG geht es um das Vorhaben, Rassismus,...
Tutorial: How to get a Praktikumsplatz
Für die 11. Klassen steht vom 06. Februar bis zum 17. Februar 2023 das zweiwöchige Berufspraktikum an. Die meisten von euch denken sich jetzt...
Neues Mensaessen, neuer SV-Raum und zu einem Drittel neue SV – alles neu bei der Schülervertretung
Im Oktober kam ein Teil der Schülerschaft für die SR-Sitzung (Schülerrats-Sitzung) in der Aula zusammen.Der Schülerrat ist im Prinzip das Parlament...
Juniorwahlen 2022
La Ola!
Es sind wieder Juniorwahlen. Am Freitag waren die Junior-Wahlkabinen in der Aula der Elsa von 8.00 Uhr bis 13.30 Uhr geöffnet. Alle...
Landtagswahlen in Niedersachsen – wenn Schüler*innen wählen könnten
Diesen Sonntag wird in Niedersachsen ein neuer Landtag gewählt. Was dort entschieden wird, betrifft besonders Schüler*innen – über die Bildungspolitik...