Über 13-jährige können kleine Nebenjobs übernehmen. Wie z.B. Zeitung austragen, Babysitten, Flyer verteilen oder den Nachbarn helfen. Mit 14 kannst du mit Gartenarbeit oder Botendiensten Geld verdienen und ab 16 kannst du in Fast Food-Ketten als Mitarbeiter, als Onlinekünstler, im Supermarkt als Regalfüller, in der Tankstelle, als Kellner oder als Aushilfe arbeiten. Wenn man jedoch Model oder Schauspieler werden möchte, hat man Glück, denn das kann man in jedem Alter machen. Man sollte jedoch trotzdem nicht die Schule im Hintergrund lassen, falls es mit den Nebenjobs nicht gut funktioniert.
Keine Lust zu arbeiten, kein Job in Aussicht? Dann können vielleicht doch die Eltern helfen. Mit fünf bis sechs Jahren sollte man langsam Taschengeld bekommen, empfehlen die deutschen Jugendämter. Bis man acht wird, sollte man es wöchentlich bekommen, danach monatlich. Die Eltern der Kinder sollten beim Geldausgeben mit gutem Beispiel vorangehen, da sich die Kinder oft etwas von den Eltern abgucken. Die Eltern sollten auch nicht nachgeben, wenn das Kind nach einem Vorschuss fragt. Das Kind wird dadurch denken, dass es alles durch Betteln erreichen kann. So wird es nie wissen, wie man mit Geld umgeht, auch nicht, wenn es erwachsen ist.
Die Sommerferien stehen bevor und werden bestimmt teuer - wie kommt man eigentlich an mehr Geld?
Erstellt von Marlene |
|
Das kennt bestimmt jeder: in der Werbung wird ein toller Fernseher gezeigt, extra groß und sogar mit Rabatt. Und es regnet, das Freibad ist kalt. Euch ist langweilig. Das wäre doch die Lösung, denkt Ihr. Doch dann bemerkt Ihr, dass Euch das Geld fehlt und Eure Eltern wollen es Euch nicht geben. Bettelt Ihr jetzt um eine Taschengelderhöhung? Andere Lösungen stellt Euch Marlene vor.