Sophie geht in die zehnte Klasse und hat pinke kurze Haare. Und viiiiiiele Interessen. Innerschulisch ist sie in der Theater-AG, in der Vielfalt-AG, im Orchester spielt sie Querflöte und sie schreibt für die Schülerzeitung. Das reicht ihr aber noch nicht, zweimal die Woche gibt sie Nachhilfe, in Französisch und Mathe. Und dann wäre da noch das Tanzen, der Querflötenunterricht, Karatetraining. Sophies Stundenplan: Montags Mathenachhilfe, Vielfalt-AG, Theater-AG, und Tanzen. Dienstags nochmal Tanzen, Querflötenunterricht und Sophie gibt Französischnachhilfe. Mittwochs Orchester, Schülerzeitung und Karatetraining. Donnerstags hat sie tatsächlich mal frei. Freitags noch einmal Karatetraining. Was macht Sophie, wenn sie einmal keine Aktivität hat? Sie häkelt leidenschaftlich gerne kleine Tierchen, spielt Videospiele und liest. Die Frage aller Fragen ist: Wie nochmal schafft sie es so super in der Schule zu sein?!?!?!
Sophie meint: ,,Ich mache nichts was andere Schüler nicht machen. Ich passe auf, denke mit, höre zu und mache zuhause Hausaufgaben und lerne für Klassenarbeiten.“ Fazit ist: Sophie hat bestimmt irgendwelche Superkräfte, kann durch die Zeit reisen oder sich klonen. Bestimmt ist es dieser Fakt, den alle Superschüler*innen vereinigen.